Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213 Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213 Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213
Zutaten für ca. 6-8 Rollen
250 g Wan Kwai Sushi Reis, nach untenstehender Kochanleitung vorbereitet
1 mittelgroße Karotte
1 mittelgroße Zucchini
½ rote oder gelbe Paprikaschote
½ Glas Wan Kwai Bambusschösslinge in Streifen, abgetropft
4 getrocknete Wan Kwai Tung Koo Pilze (nach Packungsanweisung in Wasser eingeweicht und gut ausgedrückt, der Stielansatz wird entfernt)
3 EL Wan Kwai Wok-Öl
Wan Kwai japanische Soja Sauce
Sake Gekkeikan (ersatzweise trockener Sherry)
Wasabi Pulver
Sesamsamen, vorsichtig in einer Pfanne ohne Fett geröstet
Wasabi Paste
3 EL Sushi Essig
Wan Kwai Sushi Ingwer
Sushimatten (Bambusmatten) zum Einwickeln (am besten mehrere gleichzeitig verwenden, weil die gerollten Sushis in den Matten eine Weile auskühlen sollten und man trotzdem zügig, damit der Reis nicht zu klebrig wird, weiterarbeiten kann. Es empfiehlt sich außerdem, die Matten vor dem Gebrauch in Wasser einzuweichen, sie werden dann geschmeidiger)
Klarsichtfolie
Kochanleitung Sushi Reis
Reis und Wasser im Verhältnis 1 : 2,25 verwenden, das entspricht bei 250 g Reis 560 ml Wasser.
Den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser so lange waschen, bis das Wasser klar ist, und dann gut abtropfen lassen. Reis und Wasser zum Kochen bringen, zwei Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend den Reis ca. 15 Minuten bei kleinster Flamme ausquellen lassen. Den Deckel erst auflegen, wenn der Reis nicht mehr kocht. Danach den Reis vom Herd nehmen und noch einmal 15 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Für Sushi wird der Reis vor der Weiterverwendung gesäuert, dazu (bei 250 g Reis) 3 EL Sushi-Essig vorsichtig über den noch warmen Reis geben und mit einem Holzlöffel unterheben. Je schneller der Reis abkühlt, desto besser klebt er.
Zubereitung Sushi Rollen
Möhren, Zucchini, Paprika und die vorbereiteten Shiitake-Pilze in feine lange Streifen schneiden. In einer Wok-Pfanne das Öl erhitzen und zuerst die Pilzstreifen gut anbraten, Hitze reduzieren und das restliche Gemüse kurz mitdünsten, mit etwas Soja-Sauce und Sake ablöschen und bei abgeschalteter Hitze etwas nachgaren lassen. Das Gemüse sollte noch bissfest bleiben. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Die Sushi-Matte mit Klarsichtfolie bedecken, auf der vorderen Hälfte den Reis ca. 6-8 mm dick verteilen (Rand aussparen), mit Wasabi-Pulver dünn bestreuen und mit feuchten Fingern leicht andrücken. Das vorbereitete Gemüse im vorderen Drittel verteilen. Sushi-Matte mit der Folie vorsichtig aufrollen und fest in Form drücken. Das Ganze immer wieder etwas zurück-rollen und die Folie dabei vorsichtig herausziehen. Wieder festdrücken und wiederholen. Zum Schluss mit gerösteten Sesamsamen bestreuen und die Rollen quer in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
Soja-Sauce in kleine Schälchen geben und Wasabipaste einrühren (Menge je nach gewünschter Schärfe).
Die einzelnen Sushis (am besten mit Ess-Stäbchen) in die Soja-Sauce dippen. Hierzu Sushi Ingwer reichen.