Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213 Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213 Deprecated: sanitize_url ist seit Version 2.8.0 veraltet! Benutze stattdessen esc_url_raw(). in /mnt/web518/c1/98/54516198/htdocs/wp/wp-includes/functions.php on line 5213
Genau wie im Falle der Chinesischen Küche gibt es die Indische Küche nicht, das Land umfasst zahlreiche Klimazonen, hinzukommen unterschiedliche Einflüsse religiöser Art (Hinduismus, Islam, Christentum) und sozialer Art (vor allem durch die britische und portugiesische Kolonialzeit). Die Grundlage bildet Getreide (je nach Klima: Reis, Weizen, Hirse, Mais), dazu Linsen oder andere Hülsenfrüchte, Gemüse, Curries (Eintopf mit Sauce, mild bis extrem scharf, Fisch-, Fleisch- und Gemüsecurry), Chutneys (süß-sauer und/oder scharf eingelegte Gemüse und Früchte, die später von den Briten noch durch Zugabe von Zucker konserviert und mit zurück nach England genommen wurden), Pickles (in Öl eingelegte scharfe Gemüse und Früchte) und Masala (Gewürzmischung). Fleisch spielt bis auf Huhn keine Rolle, die Eiweißversorgung wird durch Milch und Hülsenfrüchte gewährleistet.
Wie in China können die Küchen nach den Himmelsrichtungen getrennt werden:
Der Norden – die Küche ist zurückhaltend scharf, es gibt relativ viele Fleisch- und Milchprodukte, beliebt sind Tandoori-Gerichte (Tandoor ist ein zylindrischer Lehmofen, der meist brunnenartig im Boden versenkt und mit Holzkohle beheizt wird. Die darin gegarten Speisen erhalten durch Lehm und Holzkohle ein besonderes Aroma.), zum Essen wird Fladenbrot (Weizen) gereicht, durch orientalischen Einfluss gibt es Nüsse, Kreuzkümmel und Safran.
Der Osten – verzugsweise werden Fisch- und Krabbencurries mit Joghurt und Kokosnuss gekocht, als Gewürze dienen Senf-Öl, Fenchelsamen, Schwarz- und Kreuzkümmel, auch hier werden gerne Nüsse verwendet, die Küche ist bekannt für ihre Süßspeisen.
Der Süden – hier spielen extrem scharfe vegetarische Curries die Hauptrolle, dank des tropischen Klimas gedeihen viele Gemüse und Früchte, es wird Reis angebaut.
Der Westen – Fisch und Schalentiere stehen hier bevorzugt auf dem Speiseplan.
Die Indische Küche ist in Großbritannien – wie die Indonesische in den Niederlanden – durch die Kolonialzeit schon lange populär, bei uns erlangte sie, genau wie die Thailändische und Japanische Küche, erst durch den zunehmenden Fern-Tourismus in den letzten Jahrzehnten einen höheren Bekanntheitsgrad.
Sushi selber machen – entdecken Sie die Köstlichkeit der japanischen Reishäppchen.
Rezept Sushi mit Gemüse
Sushi selber machen – ein bleibender Trend und ein Kochevent für Familie und Freunde.
Rezept Sushi mit Lachs
Ein Crossover mit der indischen Küche.
Rezept folgt in Kürze.