Pilze Gemüse und Früchte
Wan Kwai Mu Err (Holunderschwamm, getrocknete Pilze, quellen in Wasser auf ihr 4-5faches auf und werden vornehmlich in Suppen verwendet.
Wan Kwai Mungbohnenkeime sind die zarten, aber dennoch knackigen Keimlinge der grau-grünen Mungbohne, einer ostasiatischen Hülsenfrucht. Die Verwendung von Mungbohnenkeimen ist äußerst vielfältig, kurz gebraten oder gedünstet zusammen mit anderem Gemüse und/oder Fleisch, als Füllung von Frühlings-
rollen oder als erfrischender Salat angerichtet.
Wan Kwai Sojabohnenkeime schmecken leicht nussartig und bilden eine abwechslungsreiche Ergänzung zu vielen Gerichten
Wan Kwai Bambusschösslinge sind junge hellgelbe Triebe verschiedener Bambusarten. Sie werden in der Fernöstlichen Küche wegen ihres milden Geschmackes und ihrer festen Konsistenz in Verbindung mit anderen Zutaten geschätzt. Verwenden Sie Bambusschösslinge zusammen mit Fleisch, Gemüse oder Fisch.
Wan Kwai Wasserkastanien sind tropische, walnussgroße Sprossknollen, die auf sumpfigen Feldern wachsen. Ihr weißes, festes, leicht nussartig schmeckendes Fleisch wird als knackiger Kontrast in vielen fernöstlichen Gerichten, wie z.B. Chop Suey, aber auch in heimischen Fleisch- und Fischgerichten geschätzt.
Wan Kwai Asiatisches Mischgemüse enthält, leicht gewürzt, fernöstliche Gemüsesorten. Diese fein abgestimmte Mischung können Sie für viele chinesische Gerichte, z.B. Chop Suey oder Chow Mein, verwenden.
Wan Kwai Mangos sind die aromatischen, saftigen Steinfrüchte des Mangobaumes. Sie erinnern im Geschmack an Pfirsich und Kürbis und werden in Ostasien vorwiegend als Beilage zum Hauptgericht gereicht. Probieren Sie die exotischen Früchte auch gekühlt als Dessert, auf Eiscreme oder mit Schlagsahne, im Obstsalat mit Lychees, Papayas, Kirschen, Bananen, flambiert mit Maraschino, als Tortenbelag, in Bowle zusammen mit anderen Früchten, mit Gin, Wodka, weißem Rum oder japanischen Plum Wine.
Wan Kwai Lychees sind milde, aromatische Baumfrüchte mit einer tief-rosa Schale. Sie zählen botanisch zu den Nüssen. Die Chinesen bezeichnen sie als die „Königin der Früchte“. Ihr süßes Aroma erinnert an Sauerkirschen und Muskat. Lychees reicht man in Ostasien vorwiegend als Beilage zum Hauptgericht. Sie schmecken auch als Dessert, gekühlt pur, auf Eiscreme oder mit Schlagsahne, gekühlt mit einem Schuss Sekt, Obstwasser oder japanischem Plum Wine, als Bowle-Früchte, auch zusammen mit Mangos.